Lieferbar: Tine Melzer, Dorothea Franck – Portalsätze

Portalsätze
Von Tine Melzer und Dorothea Franck

“Portalsätze” bietet einen Index von Satzanfängen. Es enthält zwar nicht alle möglichen Satzanfänge, aber sie zeigen, wieviel der Beginn eines jeglichen Satzes schon bedeuten kann. Es scheint, als sei der Beginn des Satzes bereits auf sein Ende hin angelegt. Wer spricht mit wem? Was ist der Kontext? Worauf wollen die ersten Worte hinaus? “Portalsätze” sind Satzanfänge, die zu Portalen, Zugängen, einer Situation werden. Portalsätze fallen im Wartezimmer, im Kindergarten, beim Coiffeur, im Schuhgeschäft, im Klassenzimmer, an der Bar, im Bad, im Badezimmer, im Pflegeheim, in der Therapiesitzung, im Solarium, in der Großküche, im Bunker, im Fernsehstudio, in der Kindertagesstätte, beim Herrenkonfektionsschneider, am Strand, bei der Atombehörde, im Kreißsaal, im Kinderzimmer, im Orchestergraben, beim Tierarzt, beim Standesamt. Beim Orthopäden, im Café, im Fitnessstudio, beim Konditor, in der Kantine, unterm Weihnachtsbaum, im Garten. Im Winter. Im Frühling. Im Sommer. Im Herbst. Im Regen. Am Geburtstag. Im Wald. Beim Bäcker. Im Zirkus. Beim Optiker. Im Büro. In der Zoohandlung. In Scheidung, beim Luftalarm, am Samstag, in der Klemme. In der Dusche. Auf der Warteliste. Auf der Abschussliste.

Mehr / Leseprobe …

September 2024, 66 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-75-1, 11,00 Eur / 13,00 CHF

Lieferbar: Nadija Rebronja – 88 Tasten

88 Tasten
Von Nadija Rebronja

Mit einem Nachwort von Davor Beganović
Aus dem Bosnischen übersetzt von
Andrea Stanek und Jan Dutoit

2.
schwarze taste

– aus dem schnellzug kannst du sehen, wie der
zug mit seinen fenstern die welt um uns bricht.
– man muss die welt zerbrechen, um aus den
bruchstücken eine neue zu erbauen.

Öffnen wir das Buch, finden wir tatsächlich 88 Tasten – einem Klavier entsprechend. Das angespielte Formprinzip begleitet, berührt und grundiert die lyrischen Prosaminiaturen, märchenhaft-fragmentarischen Texte und Mikromythen, die sich mit Krieg, Gewalt, Musik, der Liebe und dem Schreiben beschäftigen. „88 Tasten“ ist eine „zutiefst erschütternde Sammlung“ (Davor Beganović), ein „wundersam, unerträglich schönes Buch“ (Miljenko Jergović).

Mehr / Leseprobe …

September 2024, 102 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-74-4, 15,00 Eur / 17,00 CHF

Lieferbar: Anina Mirjam Schärer – Im ausgeschriebenen Haus

Im ausgeschriebenen Haus.
Anina Mirjam Schärer

Mit einem Interview
von Francesco Micieli

Der Text (oder Zeichenkomplex) “Im ausgeschriebenen Haus” beschäftigt sich spielerisch mit der Frage nach der Handlungsfähigkeit von Gegenständen und untersucht das ähnliche bzw. unterschiedliche Funktionieren von textuellen und bildlichen Zeichen. Es wird versucht, Phänomene einzufangen, die im Kippmoment als Text, Bild, Diagramm oder musikalische Notation gelesen oder aufgeführt werden können. Mit minimalen Mitteln werden Gegenstände in den Räumen eines Hauses und deren stille Interaktionen beschrieben. Fiktive Bücher kommentieren und interpretieren durch Zitate aus den eigenen Seiten dieses Geschehen.

Mehr / Leseprobe …

September 2023, 72 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-71-3, €12 / 14 SFr

Lieferbar: Hartmut Abendschein – Concrete Strategies

Concrete Strategies.
Hartmut Abendschein

Übungen mit den “Oblique Strategies”
Exercises on “Oblique Strategies”
English Edition

Eine Übung pro Tag in weniger als 5 Minuten – durchgeführt mit Google Docs (Ausnahmen mit * gekennzeichnet). Diese 114 Übungen folgen einer alphabetisierten Liste der Originaltexte von Brian Eno und Peter Schmidt (1975ff.). Die dort notierte Strategie wird dabei jeweils auf ihre eigene Textlichkeit angewendet und mutiert zum konkreten Gedicht. // An exercise a day in less than 5 minutes – done with Google Docs (exceptions marked with *). These 114 exercises follow an alphabetised list of the original texts by Brian Eno and Peter Schmidt (1975ff.). The strategy noted there is applied in each case to its own textuality and mutates into a concrete poem. // 09-12.2022

Mehr / Leseprobe …

September 2023, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-70-6, €16 / 18 SFr

Lieferbar: Christian de Simoni – wandern/schreiben

wandern/schreiben.
Lektüren zum zeitgemäßen Reisen
Christian de Simoni

Mit einem Nachwort von Katharina Bendixen
sowie einer Lektürebibliographie

Das Wandern ist eine der ältesten Kulturtechniken. Seit es Menschen gibt, sind sie zu Fuß unterwegs. Und seit sie schreiben können, halten sie ihre Erlebnisse dabei und die Einsichten dazu fest. In diesen Texten – Reiseberichten, Romanen und Reportagen – finden sich Gedanken darüber, warum wir wandern, was wir uns davon erhoffen, wohin wir uns dabei wenden, was wir dabei erkennen. Lassen sich darin, so die Frage, der in diesem Text Schritt für Schritt nachgegangen wird, auch Ideen für ein zeitgemäßes Reisen finden?
Christian de Simoni liest Texte von Michel Houellebecq, Robert Macfarlane, Rebecca Maria Salentin, Olga Tokarczuk und vielen anderen hinsichtlich dieser Fragen und ergänzt die literarischen Texte um historische, kulturgeschichtliche und politische Quellen sowie um Videos von Reise-Youtuber*innen. Die daraus entstehende Momentaufnahme, selektives Porträt einer beschriebenen und erwanderten Gegenwart, soll zu eigenen Touren und Lektüren inspirieren.

Mehr / Leseprobe …

März 2023, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-69-0, €16 / 18 SFr