Conceptual Publishing and Library Practice (Library of Artistic Print-on-Demand)

720 S., 223 mm x 291 mm x 52 mm, 1664 g

Das sind die stattlichen Masse des Katalogs und Kunstbands von Annette Gilbert und Andreas Bülhoff. Beigesteuert von mir ist ein Aufsatz, der sich mit konzeptuellen und bibliothekarischen Praktiken der edition taberna kritika beschäftigt. Und auch einigen Nebenreihen, vor allem der klandestinen PoD-Konzeptedition aaaa press. Einen Eindruck bzw. Objekte dieser massgeblichen Publikation zum künstlerischen PoD-Publishing findet man auch online unter apod.li.

Conceptual Publishing and Library Practice. In: Annette Gilbert and Andreas Bülhoff (ed.): Library of Artistic Print-on-Demand : Post-Digital Publishing in Times of Platform Capitalism. Leipzig: Spector Books, 2025.
 
10 page images from the book
 
Print-on-demand has revolutionized the world of books. As analog-digital hybrids, PoD books are the very embodiment of the post-digital age. Digital printing and low-threshold online platforms such as Blurb, Lulu, or Kindle Direct Publishing make it possible for virtually anyone to publish instantly and worldwide—without financial investment or risk. This opens up spaces beyond the traditional book market and leads to a democratization of production. At the same time, this new radius of action is fundamentally dependent on the rules and interests of the platforms themselves. Out of this tension, an entire subculture has emerged—one that tests the book once again for its possible contents, aesthetics, materialities, economies, and publics, while also critically reflecting and negotiating our digital present. The Library of Artistic Print on Demand maps this field of experimentation for the first time in its global spread, historical depth, and political relevance. Annette Gilbert researches experimental forms of writing, artists’ books, and conceptual art. Andreas Bülhoff works both artistically and academically at the intersection of text and technology. With contributions by ABC, Hartmut Abendschein, Hannes Bajohr, Clara Balaguer, Ruth Brown, Manon Bruet, Florian Cramer, Karen ann Donnachie, Marc van Elburg, J. Gordon Faylor, Michael Hagner, Dagmara Kraus, Silvio Lorusso, Alessandro Ludovico, Michael Mandiberg, Holly Melgard Kathrin Passig, paula roush, Zoë Sadokierski, Joachim Schmid, Sophie Seita, Andy Simionato, Danny Snelson, Paul Soulellis, Temporary Services, Angie Waller, Joey Yearous-Algozin, Rahel Zoller (publisher text)

Lieferbar: Veronika Zorn – Notizen von der linken Hand

Notizen von der linken Hand
von Veronika Zorn

“Anfangs liegt der Stift fremd, unbeholfen und störrisch in meiner linken Hand, die nicht an das Schreiben überhaupt nicht an feinmotorische Aufgaben gewöhnt ist. Zwar ist sie der ausführenden Hand ständig zur Seite, aber es sind nie ihre Wege auf dem Papier. Die linke Hand schweigt. Meine linke Hand schweigt und schaut der rechten beim Schreiben zu und ich denke mir nichts dabei. Und plötzlich schweigt die rechte Hand. Will nicht mehr oder hat nichts mehr zu sagen. Streikt. Ich schaue auf meine beiden Hände, wie sie da liegen, wie da das Papier und wie da der Stift. Ich lasse die linke nach ihm greifen. Mit größter Konzentration kratzt sie dem Stift einen Weg übers Papier. Es ist schwer. Die ersten Male sage ich ihr ganz genau, was sie zu schreiben hat. Es sind Sätze wie: der Stift ist rot, er schreibt schwarz oder: so sieht Giraffe mit links aus. Es sind Übungssätze. Es geht dabei ums blanke Schreiben. Es ist ein Spiel. (…)”

Mehr / Leseprobe …

September 2025, 100 S. – 12 x 19 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-78-2, 14,00 Eur / 16,00 CHF
Mit einem Nachwort von Monika Rinck

Lieferbar: Giuliano Musio – Da ist ein Riss

Da ist ein Riss
Begleittext zu Beethovens »Egmont«
von Giuliano Musio

In einem zerrissenen Land versucht ein Mann zwischen Aufständischen und Herrschern zu vermitteln – und gerät zwischen die Fronten. Seine Frau drängt zur Vorsicht, sein Freund zur Flucht. Doch er hält an der Hoffnung auf Versöhnung fest und verkennt die brutale Realität. Was als Rettungsmission begonnen hat, mündet in einen Schauprozess.
Giuliano Musio verdichtet die historischen Ereignisse um den niederländischen Grafen Lamoraal van Egmont zu einer Erzählung in nüchterner, ausdrucksstarker Sprache. Ist Egmont ein Freiheitsheld, ein Märtyrer oder ein verantwortungsloser Träumer? Die Erzählung dient als Begleittext zu Beethovens Schauspielmusik. Manuel Kämpfer hat die musikalischen Teile visuell umgesetzt.

Mehr / Leseprobe …

September 2025, 118 S. – 12 x 19 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-79-9, 15,00 Eur / 17,00 CHF
Nach einer Idee von Beat Sieber, mit Illustrationen von
Manuel Kämpfer und einem Nachwort von Thomas Schürpf

Lieferbar: Alessandro De Francesco – Unstable Orbits

Alessandro De Francesco
Unstable Orbits
Image schemes and poems

Orbits are everywhere: in the universe, behind your eyes. Moons orbit around planets, planets orbit around stars, stars orbit around black holes at the centre of their galaxies, galaxies orbit around larger clusters of gravity… Every orbit implies some influence among bodies that are close enough to exert it and to feel it, but because of that same influence bodies move and change their position all the time. In Unstable Orbits we find interactions between two processes that are themselves unstable and fragile: impossible and inexistent schemes inspired by theoretical physics and complex systems, and a few lines of poetry.

curatorbooks 014, ccccc.ch
edition taberna kritika, März 2025, ISBN: 978-3-03947-014-3
20,00 Eur / 20,00 CHF, 118 S. (farb.) – 19 x 19 cm, Broschur

Mehr / Leseprobe …

Lieferbar: Elisabeth Wandeler-Deck – zarte listen

zarte listen
agendenthriller
von Elisabeth Wandeler-Deck

Jeder Kalender, jede Seite einer Agenda besteht aus Auflistungen, von Jahren, Monaten, Tagen, Stunden, in immer wieder gleicher Abfolge. Sie ermöglichen einzutragen, was zu tun ist, die To-dos, was geschehen ist, die Tagebucheinträge. Agenden bieten Raster auch für Listen anderer Art, für überraschenden, andersartigen Text, den man nicht gleich als Liste erkennt, da ihre Form so selbstverständlich erscheinen mag – ist ein Gedicht, ein Lied gebaut aus Zeilen nicht auch Liste und die Liste die List des Gedichts gar? In «zarte Listen» erkundet Elisabeth Wandeler-Deck auf vielen Ebenen, was aus dem Spiel mit der Grundstruktur von «Agenda» geschehen kann. Was sprachlich, lautlich, narrativ mit dem Imaginären, dem Gedanklichen, dem Sensitiven geschieht, wenn ein jeweiliges Raster von Wochenblättern würfelnd umgeformt wird, wieder nach behaupteten Würfelregeln und in Fortsetzung und Varianz zu «Visby infra-ordinaire».

Mehr / Leseprobe …

März 2025, 114 S. – 12 x 19 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-77-1, 15,00 Eur / 17,00 CHF
Mit einem Nachwort von Stefan Humbel