Lieferbar: Shelby Stuart – Schwyz.Uri.Unterwalden.

Schwyz.Uri.Unterwalden.
Von Shelby Stuart

Zweisprachige Ausgabe
Translated from the English by Beatrice Minger
Mit einem Nachwort von / With an Afterword
by Christian de Simoni

“Schwyz. Uri. Unterwalden.” is a book-length contemporary essay whose spare fragments transcend the conventions of regional literature as it invites the reader to witness a world both familiar and unexpected. The narrator, a foreigner to Switzerland, performs 21 walking trips through the founding cantons of the country in order to encounter the landscapes hidden beneath the common clichés. With each discovery of a canton, the others are cast in a new light, each chapter remapping the meanings of a mountain, a meadow, a patch of snow. Through extracts of moment by moment experience, the text becomes a self-documentary exploration which traces the contours of belonging and the insufficiency of borders which stay in one place.

Mehr / Leseprobe …

Februar 2024, 130 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-73-7, €16 / 18 SFr

Lieferbar: André Vladimir Heiz – Kein Thema

Kein Thema.
144 Folgerungen ohne Schluss
Von André Vladimir Heiz

Mit einem Nachwort
von Elisabeth Wandeler-Deck

„Warum ist das Thema kein Thema?
Darum! Kein Thema ist das Thema!“
Klartext kommt auf den Punkt.
„144 Folgerungen ohne Schluss“ setzt der Autor als Untertitel – zu seinem Sprachspiel
mit Gegen-Sätzen und Widersprüchen.
Mit gutem Grund: Dass etwas „kein“ Thema ist,
ist allein schon eine Schlussfolgerung.
Gegen gängige Einwände und Ausflüchte.
Bei allen obligaten Relativierungen.
Wenn das fehlende Argument zwischen den Zeilen offensichtlich wird.
Dem Thema wird ausdrücklich das Recht zugesprochen,
vollkommen erschöpft zu sein.
Die Sprache kann es nicht mehr ausrichten.
Und die Litanei des klassischen Diskurses verspricht keine Besserung.
Auch wenn das Spiel der Einfälle sich weiterhin Fortsetzungen offenhält:
Kein Thema bleibt kein Thema.
Anders lässt es sich nicht sagen, solange es noch etwas zu sagen gibt!

Mehr / Leseprobe …

Februar 2024, 90 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-72-0, €13 / 15 SFr

 

Lieferbar: Anina Mirjam Schärer – Im ausgeschriebenen Haus

Im ausgeschriebenen Haus.
Anina Mirjam Schärer

Mit einem Interview
von Francesco Micieli

Der Text (oder Zeichenkomplex) “Im ausgeschriebenen Haus” beschäftigt sich spielerisch mit der Frage nach der Handlungsfähigkeit von Gegenständen und untersucht das ähnliche bzw. unterschiedliche Funktionieren von textuellen und bildlichen Zeichen. Es wird versucht, Phänomene einzufangen, die im Kippmoment als Text, Bild, Diagramm oder musikalische Notation gelesen oder aufgeführt werden können. Mit minimalen Mitteln werden Gegenstände in den Räumen eines Hauses und deren stille Interaktionen beschrieben. Fiktive Bücher kommentieren und interpretieren durch Zitate aus den eigenen Seiten dieses Geschehen.

Mehr / Leseprobe …

September 2023, 72 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-71-3, €12 / 14 SFr

Lieferbar: Hartmut Abendschein – Concrete Strategies

Concrete Strategies.
Hartmut Abendschein

Übungen mit den “Oblique Strategies”
Exercises on “Oblique Strategies”
English Edition

Eine Übung pro Tag in weniger als 5 Minuten – durchgeführt mit Google Docs (Ausnahmen mit * gekennzeichnet). Diese 114 Übungen folgen einer alphabetisierten Liste der Originaltexte von Brian Eno und Peter Schmidt (1975ff.). Die dort notierte Strategie wird dabei jeweils auf ihre eigene Textlichkeit angewendet und mutiert zum konkreten Gedicht. // An exercise a day in less than 5 minutes – done with Google Docs (exceptions marked with *). These 114 exercises follow an alphabetised list of the original texts by Brian Eno and Peter Schmidt (1975ff.). The strategy noted there is applied in each case to its own textuality and mutates into a concrete poem. // 09-12.2022

Mehr / Leseprobe …

September 2023, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-70-6, €16 / 18 SFr

Lieferbar: Bojan Savić Ostojić – Punkt.

Punkt.
Bojan Savić Ostojić

Mit einem Nachwort von Anna Hodel
Aus dem Serbischen übersetzt von Jan Dutoit

„Zwar hat, wer die Handlung fokussiert, die Geschichte scheinbar rasch überblickt: Ein Schriftsteller verlässt eines Morgens seine Wohnung, lässt zuhause Heft und Kugelschreiber liegen, unternimmt wiederholt (stets fehlschlagende) Versuche, diese in der Stadt neu zu erstehen, und kommt dabei immer wieder vom Weg ab – kartographisch, seelisch ebenso wie narrativ. Das Ereignishafte dieses (scheinbar) Ereignislosen („seines im Grunde ziellosen Spaziergangs“) reflektiert sich – ähnlich wie in den Erzähl- und Sprechlabyrinthen von Thomas Bernhard – nicht nur in einer meditativ mäandernden Parallelisierung von Gehen, Sprechen, Denken und Schreiben, sondern im Erzählen über das Erzählen selbst. […] PUNKT ist eine Erzählung, die das Erzählen seziert – als gleichzeitig prosaisch witziger wie mystischer Akt, der sich einer absurden Welt der (Selbst-)Entfremdung stellt und – entgegenstellt.“ (Anna Hodel)

Mehr / Leseprobe …

März 2023, 70 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-68-3, €12 / 14 SFr