publikationen, werk, ephemera
monographisch
- bricolages. Konzeptuelle und visuelle Dichtungen, Objekte. Werkdokumentation 200X-2021. Mit einem Nachwort von Stefan Humbel. Edition Haus am Gern, 2022 /#53
- Hartmann. Stempelroman. Mit einigen Nachbemerkungen. etkbooks, 2021 /#52
- asemic walks. 50 templates for pataphysical inspections. Timglaset (SWE), 2020 /#51
- Author DNA. Künstlerbuch. Edition Haus am Gern, 2019 /#49
- mn ltztr krnz ei ee a. Sonettenkranz, Sonder-Edition. Mit einem Nachwort von Stefan Humbel. etkbooks, 2019 /#48
- nicht begonnenes fortsetzen. Text, Kontur, Schatten. Mit einem Nachwort von Norbert W. Schlinkert. etkbooks, 2017 /#46
- Flarf Disco. Popgedichte. Mit einem Intro von Benedikt Sartorius. etkbooks, 2015 /#42
- Schellendiskursli / Schellenexkursli. Eine poetische Analyse des “Schellenursli” mit einem Kommentaressay und zahlreichen Illustrationen sowie einem Nachwort von Elisabeth Wandeler-Deck. etkbooks, 2013 /#37
- Dranmor. Athena Verlag, 2012 /#34
- Die Träume meiner Frau. Hybride Stoffe. Athena Verlag, 2007 /#19
[Einklappen]
hybrid
- Bibliotheca Caelestis. Tiddlywikiroman. edition taberna kritika, 2008 /#22
- die horizontlüge. gedichte & kleine prosa. edition taberna kritika, 2007 /#18
- urban studies. texte, entwürfe, skizzen. Markus A. Hediger, Hartmut Abendschein & Carla Zacheu. edition taberna kritika, 2007 /#16
- Enzyklopädie der ungeraden Dinge (EuD). BH Franzen, Hartmut Abendschein (nur 1., limitierte Auflage), edition taberna kritika, 2007 /#15
[Einklappen]
hrsg
- „Das unterschätzte Buch“. Booklet und Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung an der Universitätsbibliothek Bern in Zusammenarbeit mit den Swiss Independent Publishers, SWIPS. Bibliothek Münstergasse. DOI: 10.48350/188962, 2023 /#54
- Literapedia Bern. Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller. ISSN 2297-3516. Redaktion, seit 2011.
- edition taberna kritika [etkbooks]. Literaturverlag seit 2007.
- spa_tien – zeitschrift für literatur. (ISSN 1661-383X). Hrsg. mit Arne Vogelgesang, Markus A. Hediger und Benjamin Stein. Print & online. Bern / Winterthur, 2006-2008 /#11
- Wissen und Gewissen. Eine literarische Anthologie. Hrsg. mit Franz Dodel. Stämpfli, 2005 /#4
- litblogs.net – literarische weblogs in deutscher sprache. (ISSN 1662-1409). Hrsg. mit Markus A. Hediger (bis 2008) und Christiane Zintzen. Bern / Wien / Winterthur, 2004ff.
- taberna kritika – kleine formen (Aut / Hrsg.) Literarisches Weblog seit 2003. ISBN: 978-3-905846-99-7 / #0
[Einklappen]
kollaborativ
- Seit 2017: Kunstraumkooperation etkbooks store mit DREIVIERTEL
- Seit 2016: Text! – Literatur im Gespräch (zus. mit E. Pellin, M. Schläfli, J. Dutoit), UB Bern
- Seit 2012: Ensemble Hybrido Unreim. Mit Roland Reichen und Christian de Simoni. unreim.ch
- Seit 2009: Mitglied bei SWIPS (swiss independent publishers)
- 2009-2012: Mitglied im Autorenforum der goldene fisch
[Einklappen]
konzeptuell
- TetrisYoga™. Visual poetry card set. Timglaset Editions. Malmö 2024, ISBN 978-91-988924-3-7. / #56
- Concrete Strategies. Übungen mit den „Oblique Strategies“, Exercises on „Oblique Strategies“. Bern 2023, ISBN 978-3-905846-70-6. / #55
- Friedrich Nietzsche: «Also» sprach Zarathustra. Zählung, Dichtung, Diagramme. Mit einem Nachwort von Frank Fischer. Bern 2018, ISBN 978-3-905846-50-8. / #47
- Mein Jahr in Besorgungen. Einkaufszettel, Wörterlisten. etkcontext 35. DOI: 10.17436/etk.c.035, Bern 2016
- Die Loesung. Kreuzworträtsel. Zus. mit Fritz Michel. Bern 2015, ISBN 978-3-905846-35-5. / #43
- TTFF – The Time Flies Files. Ein Kommentar zu “A Thousand Years von Damien Hirst”. Foto-Dokumentation der zweiwöchigen, öffentlichen Installation eines DIY-Bausatzes. (12.-25.7.2014, Wilen/Sarnen.)
- Recycling Le Tour de France. Komposition für drei Soundboards, eine Yamaha PSR-420 und diverse, künstliche Stimmen. Partitur, Dokumentation, Materialien (Video & limitierte Printedition, etkbooks, 2014) /#40 (Ein Ausschnitt daraus erschien in „Die Novelle“ (4)2014 / #41)
- USB-SHUFFLE-SHOW (1): Mit Bibliotheca Caelestis & TCT-H (R(R)). Berlin, 4.-6.4.2013, INSTITUT FÜR ALLES MÖGLICHE, http://WWW.I-A-M.TK
- jetzt ist es ein kunstwerk. 100 flooksbooks. In: Waschküche (Bern), 21.6.2012 / etkwindow (Bern), 10.7.2012 ff. / Kunstraum Dellbrück (Köln), 14.9.2012 ff.
- TCT-H (R(R)) / The Chomskytree-Haiku (Rhizome(Rhizome)) in: Universitätsbibliothek Bern (08/10), Westrich (Bern, 09/10), Aux troi tilleuls (Mervelier, 10/10) ff. … Webversion (Prezi-Art): etkbooks, 2011 (31)
- ikindle – micro reading device (Readymade), Bern 2011, ISBN 978-3-905846-14-0.
- ONPOS – Wörter, die es gar nicht gibt, Bern 2010, ISBN 978-3-905846-13-3.
- Das blaue Buch der Weissheit, Bern 2010, ISBN 978-3-905846-09-6.
- UEBERICH I, Datenbank der Realfiktionen / Database of real fiction 1(2)/2009, DVD, 60 Min., etkbooks 2011, mehr …, @ Urgent Paradise, in der Waschküche, Bern, 9.-12.08.2012 / #33
[Einklappen]
verstreut
- Conceptual Publishing and Library Practice. In: Bülhoff, Andreas, and Annette Gilbert. Library of Artistic Print-on-Demand : Post-Digital Publishing in Times of Platform Capitalism. Leipzig: Spector Books, 2025.
- IO2OI.xrpt13. In: 1 minute autohypnosis (Mute Sound Records, #58, Flesh, 2025
- „Konzeptuelles Publizieren und bibliothekarische Praxis“. In: Artefakte der Avantgarden 1885-2015. Hrsg. von Werner, Klaus / Gilbert, Annette / Ortlieb, Cornelia / Bühlhoff, Andreas. ISBN-13 978-3-534-27665-3. wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2023. DOI: 10.48350/194847
- „spoken author dna“ (_16) used in: Swarm Composing by PLOUK x splatz.space, 05/2023
- „zerhawn“ (Ausschnitt). In: Zsf #36, „Zeitschrift für“ (Hrsg. R. Luckhard, T. Hantmann), 02/2023
- JK7019 [xcrpt]. In: 1 minute autohypnosis (Mute Sound Records, 51st CD, 2023
- Interview. In: Swiss artists’ books = Schweizer Künstlerbücher = Livres d’artistes suisses = Libri d’artista svizzeri. Edited by Susanne Bieri. Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, ISBN: 9783753302126, Köln, 2022
- Coastline [xcrpt]. In: 1 minute autohypnosis (Mute Sound Records, 48th CD, 2022
- aaaa press is featured in: Post Future. Salat Magazin. Issue 04. Düsseldorf, 2021, salatmagazin.world
- „Andere Namen. Der Bibliothekskatalog als poetisches Objekt“. In: „Bibliophilie“ (Hrsg. W. Schneider-Lastin), 978-3-033-08479-7. Librarium I/2021, 2021
- „b.t.t.b“ (best tweets to braille, 2020) – 6 Originalblätter einer konzeptuellen Brailleverschriftung. TAP edition 005. The Abandoned Playground, 2021
- „Demut“. In The Abandoned Playground, curated by Daniele Pantano, 17.11.2020
- „zrstrt n nr vlzhl mglchr bnhmn eeu i eie iea öie eee“. In ToCall No. 12, Petra Schulze-Wollgast, 2020
- „TALK“ und „Semikone Metaglitch“ für ABC – avantgarde-boot-camp. perspektive, September 2020, abc.perspektive.at, sowie in der Printedition perspektive 102-103, 2020
- „Dieser Verlag geht unter die Haut“. Porträt von Flavia von Gunten in Berner Zeitung, 12.08.2020
- „Man kann daran gut beobachten, wie sich Gattungsgrenzen auflösen und obsolet werden.“ Interview mit Adrian Dürrwang in ensuite, April 2020
- „Getting Sorted. Rekombinationsdichtung der Farbweltordnung von Werner und Syme.“ Die Leere Mitte, Random Access Series 3½, ed. by Horst Berger and Federico Federici, Berlin 2019 / #50
- Hybrido Unreim (zus. mit Christian de Simoni, Roland Reichen): „Brodmann-Areale [39;40]. Texte. Löcher. Projektionen.“ Digitales Objekt (DOI: 10.17436/etk.c.048) und Ausstellung. März/Juli 2019
- „Precision and Recall. Suchbewegung in der Ordnung der Dinge“. Ausstellung In: KIHaus, Centre d’art – Kunsthaus Pasquart, 16.3.-13.4.2019
- „Precision and Recall. Auszüge“. In perspektive 96+97, April 2019
- „verart / substanz“. In: Franticham’s Assembling Box Nr. 41, Redfoxpress, Dezember 2018
- Rubrik ‚Unveröffentlicht‘: „Hartmann-Räume“ (Blatt 05.2, 05.3). In: ensuite – Zeitschrift zu Kultur & Kunst, S. 33, Juni/Juli 2017
- „Im Schliessfach im Freibad“. In: 1 minute autohypnosis (Mute Sound Records, 37th CD, 2016)
- „nicht begonnenes fortsetzen. text und schatten.“ Konfektion 1. Auszug in: Idiome Nr. 9. Hefte für Neue Prosa. Hrsg. von Florian Neuner / R. Klever. ISBN 978-3-903110-02-1. Wien, 2016, mehr / #45
- „Flarf Disco. 3 Popgedichte“ in: METAMORPHOSEN 13, Magazin für Literatur und Kultur, April 2016 / #44
- „E-books, Rorschach-Test, 50 % Flarf“. Interview (engl.) mit Julia Schiefer für CROWD, Lettrétage (Germany), 9.03.2016
- „uncreative writing“ – Radiotext, WDR3, Gutenbergs Welt, 6.09.2015
- Notula Nova – Notatpoetik und (Ko(n))Textproduktion im literarischen Weblog. In: Norbert Lange (Hrsg.): Metonymie. Verlagshaus J. Frank. Berlin, 2014. S.58-69 mehr … /#39
- 2 Gedichte in Janßen u.a.: „Liebe und andere Ungereimtheiten“ (Anthol.), Oberhausen, 2013 / #38
- „Hybrido Unreim Automatentexte“ – Reichen, de Simoni, Abendschein. Set aus 10 Textkarten in Schachtel, in diversen Literaturautomaten in Basel. Basel, 2013. Mehr …
- „disco (dis/co)“ (Gedichte, Auswahl) in: entwürfe – Zeitschrift für Literatur, Heft 73, 2013. Mehr … / #36
- „Heliosis, oder: Vom (Un)Trost einer Literaturgeschichte als Klimageschichte“. In: außer.dem Nr. 19, 2012. Mehr … [Rez: fixpoetry, 30.10.2012] / #35
- „Rede der toten Lady Gaga von der Kanzel herab, dass nur [reine Oberfläche] sei.“ (dt./frz.) In: Chair(e) Fiction. Ausstellungskatalog, 2011. Mehr … / #32
- Notula Nova (div.) (Elemente 14, 15, 17, 26, 29, 33, 37, 42, 52, 60, 64, 73, 74, supplement IX, 86). In: IDIOME 4 (2011). Hefte für Neue Prosa. Hrsg. Florian Neuner / Ralph Klever. Mehr … / #30
- Neue Wege für die Literatur im Netz: literarische Weblogs. In: orte 166 (2011), mehr … / #29
- Gender Trouble (Aus: Die Träume meiner Frau). In: skolastin 2/2010 (i.e. „skolast“ nummer/o 2 – 55. jahrgang 2010) / #28
- Sonntag (Zu „I love the NPF“). In: Mono, Haus am Gern, 2010, mehr … / #27
- Zum Strukturappell der Texte (gekürzte Fassung). In: außer.dem #17 (2010), mehr … / #26
- Am Nullpunkt des Texts. Handschriftlichkeit, Schreiben, Digitalität. Interview-Essay in zwei Teilen am 3.11.2010 und 22.11.2010 in der Berliner Gazette, Teil 1, Teil 2, mehr… / #25
- Hybride Projekte – Schreiben, Vermitteln, Verlegen in der Zeit medialer Übergänge. In: Giacomuzzi, Renate / Neuhaus, Stefan / Zintzen, Christiane (Hrsg.): Digitale Literaturvermittlung: Praxis, Forschung und Archivierung. (Studien Verlag Innsbruck, erscheint 8/2010) / #24
- Notula Nova 53, 54, 56. In: cleaves one, Januar 2010
- Flüchtige Verbindungen. In: floppy myriapoda. Ein Amalgam aus Texten der notula nova mit Texten von Ann Cotten, André Jahn u.a. Heft 12, 2009, S.8ff / #23
- Der Autorname als URL. In: Berliner Gazette, 09.02.2009
- ANNA. Erzählung (Bibliotheca Caelestis). In: salon littéraire at in|ad|ae|qu|at (online). Verlag Christiane Zintzen. Wien, 2008f. doi: 10.3246/xa.1035 ff.
- Ä chli revolutionär. Rez. zu Zeitzeugenberichten zu und Werkausgabe von Carl Albert Loosli. In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. 69. Jahrgang 2007. Heft 3 /#17
- In Lyon mit George, rauchend. In: Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur – Nr. 19 (8/2007). Marien-Blatt Verlag, Lübeck /#14
- Die Träume meiner Frau (12 Texte, Legende, Register). In: Freibord – Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 137 (3/2006) /#12
- Die Träume meiner Frau (Nr. 1, 3, 6, 10). In: außer.dem – münchner literaturzeitschrift. Heft 13 (1/2006) /#10
- talschlüsse (print&online). In: Dusie Nr.04 (online poetry journal). Limitierte Printausgabe: Juni 2006 /#9
- Der tiefe des raums. In: Heimspiel 2006. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Neue Gesellschaft für Bildende Kunst z(Hrsg.). Berlin, 2006 /#8
- wellenbrecher und Die Träume meiner Frau (60). In: notebook_5 bzw. _4 (feb./jan. 2006)
- Neuschnee im Zeitgebirge. Rez. von neuen Publikationen zu Karl Viktor von Bonstetten. In: Libernensis 02/2005
- stitt. In: Nehmen Sie Platz. Das Buch der Luzerner Schreiner. Luzern, 2005, sowie „stitt“. In: Unmöbliche Geschichten. Anthologie zum Schreiner-Literaturpreis 2005. Zürich, 2005 /#7
- Wilde Wehen (ein Dranmor-Fragment). In: Klivuskante – Zeitschrift für Literatur, Nr. 25, Okt. 2005 /#6
- Augenmass – Wortwechsel zweier Herausgeber. In: Libernensis 01/2005 /#5
- Kopfreisen an ortlose Plätze. Zu Franz Dodels never ending Haiku. In: Libernensis 02/2004
- Paare am Morgen (I). In: Makulatur. Eine Bestandsaufnahme zur deutschen Gegenwartslyrik. UBooks, 2004 /#2
- Immer auf Sendung? Wolfgang Ernst prognostiziert eine Medienkultur der permanenten Übertragung (Rezension bei IASL, bzw. Info7, 01/2003)
- Autorgenesen. Die Erfindung des Autors durch das Wort. In: Marvin Chlada/Gerd Dembowski (Hrsg.): Das Foucaultsche Labyrinth. Alibri, 2002 /#1
- Historische Diskursanalyse und Literaturwissenschaft. Erschienen: 1998. Umfang: 63 Bl. Hochschulschrift: Konstanz, Univ., Magisterarb., 1999
[Einklappen]
akustisch
- archival healing (hab), tkbks037, 2025, doi: 10.17436/etk.t.037, isbn: 978-3-03947-237-6
- TetrisYoga™ meditations (hab), tkbks034, 2024, doi: 10.17436/etk.t.034, isbn: 978-3-03947-234-5
- paulstretch variations (UTC), tkbks032, 2024, doi: 10.17436/etk.t.032, isbn: 978-3-03947-232-1
- Brikka (hab), tkbks025, 2023, doi: 10.17436/etk.t.025, isbn: 978-3-03947-225-3
- ei ee a (hab), tkbks014, 2021, doi: 10.17436/etk.t.014, isbn: 978-3-03947-214-7
- sönic pöems (hab), tkbks012, 2021, doi: 10.17436/etk.t.012, isbn: 978-3-03947-212-3
- kassation kassette (hab), tkbks003, 2018, doi: 10.17436/etk.t.003, isbn: 978-3-03947-203-1
[Einklappen]
live
- Vergangene Lesungen, Aktionen und andere Veranstaltungen befinden sich bei den Rückblicken bzw. den aktuellen Terminen …
[Einklappen]
cover

[Einklappen]
support
- Verlagsförderung 2021-2024 für etkbooks (Bundesamt für Kultur, CH)
- „Weiterschreiben“. Spezialpreis der Stadt Bern 2020
- Schreibstipendium des Kantons Bern 2020 für „bricolages“
- Projektförderung 2019/20 und 2021/22 für „rsc_“, visuelle literaturen (Kultur Stadt Bern)
- Verlagsförderung 2019-2020 für etkbooks (Bundesamt für Kultur, CH)
- Verlagsförderung 2016-2018 für etkbooks (Bundesamt für Kultur, CH)
- Diverse einzelne Projekt- bzw. Druckbeiträge von Kanton, Stadt und Burgergemeinde Bern sowie dem Migros Kulturprozent
- Isla-Volante-Literaturpreis 2010 für Die Träume meiner Frau
[Einklappen]
biographisch
- Kurzbibliographien mit biographischen Informationen in Wikipedia, „Literapedia Bern – Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller“ bzw. A-d-S-Lexikon. Auswahlbibliographie in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender und ORCID
[Einklappen]